museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 360]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-00360/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fries mit Satyr, geflügeltem Knaben und Frau in Akanthusranken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zuschreibung an Angelo Falconetto durch Hélène Sueur 1992. | Ehemals in Klebeband H 27 Bd. 7 auf Blatt 47. | Unten Mitte brauner Fleck.

Alternative Titel: Zeichnung Z 360.

Maße

Zeichnung: Höhe: 259 mm; Breite: 419 mm

Literatur

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 315
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 171
  • Sueur, Hélène___ Angelo Falconetto dessinateur, in___ Villa Medici, 6 (1992), Heft 13/14, S. 189-193, S. hier S. 191, Abb. S. 192.
Gezeichnet Gezeichnet
1566
Battista del Moro
Gezeichnet Gezeichnet
1566
Angelo Falconetto
1565 1568
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.