museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 5989 recto]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-05989/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tivoli. Villa d'Este

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zeichnungen und Aquarelle zu italienischen Bildern, die anlässlich der Italienreise zwischen Oktober 1830 und September 1832 entstanden sind. | Die Zeichnung ist nach 1906 zu einem unbestimmten Zeitpunkt in den Bestand des Kupferstichkabinetts gelangt. Der Vorbesitzer ist unbekannt.

Alternative Titel: Zeichnung Z 5989 recto.

Maße

Zeichnung: Höhe: 583 mm; Breite: 774 mm

Literatur

  • Spies, Gerlinde___ Der Braunschweiger Landschaftsmaler Heinrich Brandes 1803-1868, Braunschweig 1989 (Braunschweiger Werkstücke; 77), S. S. 116, S. 207 WV 227.
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.