museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [SdBella AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/bella-s-d-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bataille des Amalecites

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt trägt das französische Privileg und ist auf französischem Papier gedruckt, dies spricht für eine Datierung in den späten 1640er Jahren, vgl. Dorit Schäfer, in: Ausst. Kat. Karlsruhe 2005, S. 67.

Alternative Titel: Druckgraphik SdBella AB 3.1.

Beschriftung/Aufschrift

Bataille des Amalecites; Taedeat haud suplices ... que mille coutelas.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 124 mm; Breite: 278 mm; Blatt: Höhe: 130 mm; Breite: 283 mm

Literatur

  • Ausst. Kat. Karlsruhe 2005 (Stefano della Bella). , S. S. 67, Kat. 11
  • De Vesme/Massar 1971. , S. I.44.3 II
  • Le Blanc 1854-1890. , S. I.251.3
  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. III.353.3
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.