museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GFSchmidt V 3.5211]
http://diglib.hab.de/varia/haum/g-f-schmidt-v3-5211/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Liegender Löwe umgeben von allegorischen Gegenständen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vignette, ursprünglich vorgesehen zur Verwendung in: 'Mémoires Pour Servir À L'Histoire De La Maison De Brandenbourg', erschienen bei Christian Friedrich Voss, Berlin 1767. Lt. Jacoby sollte sie als Schlussvignette zum Vorbericht, Pag. XV, eingesetzt werden, s. Handbuch; sie wurde aber durch eine andere Darstellung ersetzt. Sehr seltenes Blatt.

Alternative Titel: Druckgraphik GFSchmidt V 3.5211.

Beschriftung/Aufschrift

QVIS HVNC IMPVNE LACESSET

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 84 mm; Breite: 97 mm; Blatt: Höhe: 95 mm; Breite: 110 mm

Literatur

  • Jacoby 1815. , S. S. 65ff, unter Nr. 109, 3, Anm. 52
  • Vasel 1903. , S. 5211
  • Wessely 1887 (G.F. Schmidt). , S. 247
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.