museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GFSchmidt AB 3.32]
http://diglib.hab.de/varia/haum/g-f-schmidt-ab3-0032/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Michel Hirsch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Platte wurde von Schmidt in Berlin gestochen. Von Heinecken teilt unter Nr. 137 mit, dass das Blatt eigentlich unter der Bezeichnung 'Der Jude zu Potsdam' bekannt ist. Bei den beiden in der Inschrift erwähnten Personen handelt es sich um Isaac Onis, Rabbiner in Constantinopel, und Aaron Monceca, vgl. Jean Baptiste de Boyer d'Argens, Lettres juives ou correspondance philosophique historique et critique [...], Berlin 1763ff.

Alternative Titel: Druckgraphik GFSchmidt AB 3.32.

Wurde abgebildet: Michel Hirsch

Inscription

Hirsch Michel presentirt an Isaac Onis durch Aaron Monceca.

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Plattenton

Measurements

Platte: Höhe: 170 mm; Breite: 130 mm; Blatt: Höhe: 206 mm; Breite: 166 mm

Literature

  • Heinecken Neue Nachrichten 1786. , S. 1. Theil, 137
  • Wessely 1887 (G.F. Schmidt). , S. 69 I
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation