museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GFSchmidt AB 2.10]
http://diglib.hab.de/varia/haum/g-f-schmidt-ab2-0010/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Charles Gabriel de Tubieres de Caylus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lehnstuhl und Tisch mit allen Utensilien wurden von J.G. Wille gestochen.

Alternative Titel: Druckgraphik GFSchmidt AB 2.10.

Vorlage erstellt, wer: (...) Fontaine
Geistige Schöfpung, wer: (...) Fontaine

Beschriftung/Aufschrift

A Monseigneur Monseigneur l'Evesque d' Auxerre A[...] Ordonnances Synodales 1738 [...] Charles Gabriel de [...] Evêque d'Auxerre.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 475 mm; Breite: 348 mm; Blatt: Höhe: 501 mm; Breite: 373 mm

Literatur

  • Wessely 1887 (G.F. Schmidt). , S. 18 II
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1738
Johann Georg Wille
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1738
Georg Friedrich Schmidt
1737 1777
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.