museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [MMerian AB 3.342]
http://diglib.hab.de/varia/haum/m-merian-ab3-0341-0342/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Unten: Spes altera vitae

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Aus einem Sammelband entnommen. Zusammen mit Blatt 7 der Folge auf ein Blatt mit der Nr. 281 aufgeklebt, vgl. MMerian AB 3.341.

Alternative Titel: Druckgraphik MMerian AB 3.342, Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian, 1. Folge, 24 Bll., Wüthrich 448-472 - Blatt 0.

Inscription

Der See zu Stutgart; SPES ALTERA VITAE.; Vere nouo remeat, [...] redit alter homo.; Frosch lebt im [...] lebt durch Gott.

Material/Technique

Technik: Radierung

Measurements

Blatt: Höhe: 137 mm; Breite: 170 mm

Literature

  • Wüthrich 1966-1996 (Merian). , S. I, 111, 452 II
Published Published
1622
Peter Aubry
Printing plate produced Printing plate produced
1622
Matthäus Merian
1621 1626
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation