museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JCRugendas AB 3.5] Archiv 2021-06-12 21:18:12 Vergleich

Pandur mit Handpferd

AltNeu
1# Pandur mit Handpferd1# Pandur mit Handpferd
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: JCRugendas AB 3.55Inventarnummer: JCRugendas AB 3.5
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Christian Johann Rugendas (1708-1781)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124626)25 + wer: [Christian Johann Rugendas (1708-1781)](https://nds.museum-digital.de/people/124626)
26 + wann: 1728-178126 + wann: 1728-1781
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Christian Johann Rugendas (1708-1781)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124626)29 + wer: [Christian Johann Rugendas (1708-1781)](https://nds.museum-digital.de/people/124626)
30 + wann: 1728-178130 + wann: 1728-1781
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Georg Philipp Rugendas (der Ältere) (1666-1742)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2602)33 + wer: [Georg Philipp Rugendas (der Ältere) (1666-1742)](https://nds.museum-digital.de/people/2602)
34 34
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Reiterszenen, J.C. Rugendas, 20 Bll., Stillfried 505-524](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=393)37- [Reiterszenen, J.C. Rugendas, 20 Bll., Stillfried 505-524](https://nds.museum-digital.de/series/393)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79700)50- [Berg](https://nds.museum-digital.de/tag/2392)
51- [Berg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2392)51- [Burg](https://nds.museum-digital.de/tag/791)
52- [Burg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=791)52- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
53- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)53- [Festung](https://nds.museum-digital.de/tag/1186)
54- [Ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80044)54- [Gebäude](https://nds.museum-digital.de/tag/3387)
55- [Festung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1186)55- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/858)
56- [Gebäude](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)56- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)
57- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)57- [Pferd](https://nds.museum-digital.de/tag/24265)
58- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)58- [Reisender](https://nds.museum-digital.de/tag/24007)
59- [Pferd](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24265)59- [Reiter](https://nds.museum-digital.de/tag/9764)
60- [Reisender unterwegs](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80042)60- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/tag/7411)
61- [Reiter](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9764)61- [ein Pferd am Zügel führen](https://nds.museum-digital.de/tag/80044)
62- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6362
64___63___
6564
6665
67Stand der Information: 2021-06-12 21:18:1266Stand der Information: 2023-06-13 03:41:18
68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)67[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6968
70___69___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren