museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [DChodowiecki AB 3.185] Archiv 2023-10-05 23:56:35 Vergleich

Unten links: Die Lerch entzückt des Pflügers Ohr.

AltNeu
1# Unten links: Die Lerch entzückt des Pflügers Ohr.1# Unten links: Die Lerch entzückt des Pflügers Ohr.
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: DChodowiecki AB 3.1855Inventarnummer: DChodowiecki AB 3.185
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Johann Georg Berenberg (1742-1797)](https://nds.museum-digital.de/people/127946)25 + wer: [Berenberg, Johann Georg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=127946)
26 + wann: 177726 + wann: 1777
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://nds.museum-digital.de/people/602)29 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=602)
30 + wann: 177730 + wann: 1777
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://nds.museum-digital.de/people/602)33 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=602)
34 + wann: 1777
34 35
35## Teil von36## Teil von
3637
37- [Die Monate oder auch Jahreszeiten genannt, D. Chodowiecki, 12. Bll., E 183.](https://nds.museum-digital.de/series/234)38- [Die Monate oder auch Jahreszeiten genannt, D. Chodowiecki, 12. Bll., E 183.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=234)
3839
39## Literatur40## Literatur
4041
4647
47## Schlagworte48## Schlagworte
4849
49- [Bauer](https://nds.museum-digital.de/tag/12656)50- [Bauer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12656)
50- [Bauernhof](https://nds.museum-digital.de/tag/7506)51- [Bauernhof](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7506)
51- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)52- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
52- [Feldarbeit](https://nds.museum-digital.de/tag/11332)53- [Feldarbeit](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11332)
53- [Gerte](https://nds.museum-digital.de/tag/77569)54- [Gerte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77569)
54- [Krähe](https://nds.museum-digital.de/tag/9611)55- [Krähe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9611)
55- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/858)56- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
56- [März](https://nds.museum-digital.de/tag/37148)57- [März](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37148)
57- [Ochse](https://nds.museum-digital.de/tag/16398)58- [Ochse](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16398)
58- [Pflug](https://nds.museum-digital.de/tag/5778)59- [Pflug](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5778)
59- [Pflügen](https://nds.museum-digital.de/tag/21596)60- [Pflügen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21596)
60- [Singvögel](https://nds.museum-digital.de/tag/10534)61- [Singvögel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10534)
61- [Vogel](https://nds.museum-digital.de/tag/1131)62- [Vögel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1131)
6263
63___64___
6465
6566
66Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3567Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
67[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6869
69___70___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren