museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [1919.47]
Trepanbohrer (Bohrwinde) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Trepanbohrer (Bohrwinde)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses kunstvoll gefertigte Werkzeug in Form einer Bohrleier wurde als Schädelbohrer eingesetzt. Ein Pilzknauf mit balusterförmigem Schaft bildet den hinteren Griff. Ein profiliertes balusterförmiges, gewinkeltes Zwischenstück stellt die Verbindung zum zweiten Griff her, mit dem die Drehbewegung, über Kugeln und Kreisscheiben, erzeugt wird. Dieser besteht ebenfalls aus gedrechseltem Elfenbein. Daran ist ein weiteres profiliertes Eisenstück mittels Gewinde angebracht, auf dem der achteckige Bohrkopf mit Stellschraube aufsitzt. Der Bohrer fehlt. Für Schädelbohrungen (Trepanationen) benötigte man einen konisch zulaufenden, mit schräg gerippten Schneidezähnen an den Flanken und einer vierkantigen Zentrierspitze versehenen Bohraufsatz.
Diese Bohrungen wurden vor allem zur Beseitigung von Kopfschmerzen, durch Knochenverletzungen oder Hämatome hervorgerufen, verwendet. Aber auch bestimmte Formen von Epilepsie versuchte man, so zu bekämpfen. (Sabine Schmidt)

Material/Technik

Elfenbein, Eisen / gedrechselt, geschmiedet

Maße

Länge: 23,5 cm

Literatur

  • Schmidt, Sabine (2005): Gold Kokosnuss Edelstahl. Kunstkammerschätze gestern und heute. Hannover, 99 Nr. 3
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.