museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Das Museum August Kestner: Geschichte, Architektur, Direktoren, Sammler ... Gemälde / Malerei [1960.65]
Friedrich Culemann (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Friedrich Georg Culemann (1811-1886), Unternehmer und Sammler

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In seiner Autobiographie wunderte sich der erste Direktor des Kestner Museums, Carl Schuchhardt, über die Sammeltätigkeit Friedrich Culemanns. Es sei erstaunlich "wie ein Menschenleben eine solche Fülle auf den verschiedenen Gebieten und so geschlossene Folgen von Wertvollem zusammenbringen konnte." Als Carl Schuchhardt 1888 seine neue Stelle in seiner alten Heimat annahm, gehörte es zu seinen vornehmsten Aufgaben, aus zwei Sammlungen, der August Kestners und der Friedrich Culemanns, ein Museum zu formen. Lebhaft berichtet er von den Besuchen bei den 'Nachlassverwaltern' dieser Kollektionen, Hermann Kestner und Dora Culemann. Die unverheiratet gebliebene Tochter des Buchdruckers und Schulsenators war es, die nach Schuchhardt "Helferin und Sekretärin beim Sammeln" gewesen. [...]
Als Friedrich Culemann am 6.12.1886 verstarb ließen seine Erben die Kunstsammlung durch das Kölner Kunsthaus Lempertz auf 750.000 Mark schätzen. Die Stadt Hannover bot der Erbengemeinschaft eine Summe von 600.000 Mark, der spätere Generaldirektor der Königlichen Museen zu Berlin, Wilhelm Bode (1845-1929), bestätigte nach einer Begutachtung ihren Wert. Nur durch die Übernahme der Hälfte des Kaufpreises durch die preußische Staatsregierung, konnte der Magistrat der Stadt die verbleibenden 300.000 Mark bewilligen. Somit ging im Mai 1887 die Sammlung Culemann in das Eigentum der Stadt über mit der Verpflichtung: "das Kaufobjekt als ein Ganzes unter dem Namen 'Culemannsche Sammlung' dem städtischen Museum in Hannover einzuverleiben und zu erhalten."
Carl Schuchhardt oblag es als erster die Sammlung zu sichten und zu ordnen, einzelne Abteilungen zu schaffen und zugleich den Charakter der Sammlungen zu bewahren und auszubauen. Gleichwohl war in einem modernen Museum für die Motivationen und Anregungen, die Culemann zum Aufbau seiner umfassenden und breit gefächerten Sammlung veranlassten, kein Platz. Der innere Zusammenhang der Sammlung hatte mit seinem Sammler aufgehört zu existieren. (T. Henke)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe: 70,5 cm, Breite: 56,7 cm

Literatur

  • Böttcher, Dirk - Mlynek, Klaus u.a. (Hrsg.) (2002): Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hannover, 88
  • Henke, Thorsten (2019): Sammeln in Hannover. Friedrich Culemann (1811-1886) und seine sammlung im städtischen Kontext. Hannover, passim
  • Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, 46-57
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.