museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Wohnen und Möbel [VM 037752]
Prunkschrank von 1878 (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Prunkschrank von 1878

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Großer Prunkschrank nach Entwurf des Architekten Christoph Hehl. Das Möbel wurde zusammen mit einem (nicht mehr erhaltenen) zweiten Schrank auf der Gewerbe-Ausstellung der Provinz Hannover im Jahr 1878 gezeigt.
Der zweigeschossige Prunkschrank ist im Stil der Renaissance gestaltet und aufwendig verziert. Acht Reliefs (vier vorne, je zwei an den Seiten) zeigen biblische Szenen, vorne sind Christi Gebet am Ölberg, Christi Auferstehung und das Jüngste Gericht zu sehen.
Hehl ließ sich bei der Gestaltung des Schranks vom Grabdenkmal des Bischofs Philipp Sigismund im Dom von Verden (errichtet 1594) inspirieren. Für einige Reliefs dienten Illustrationen aus der Bibel von Gustave Doré (1865) als Vorbild. Ausgeführt wurde das Möbel von der Möbelfabrik H. Schwiening in Verden an der Aller.
Bei der Gewerbeausstellung 1878 sollte der Schrank mit seiner überladenen Gestaltung vor allem Aufmerksamkeit erregen und die Leistungsfähigkeit der Handwerker zeigen. In den Beschreibungen wurde das Möbel als „herrliches Zeichen deutschen Kunstgewerbes und deutschen Fleißes“ gefeiert. Die wenig traditionelle Fertigungsweise mit zahlreichen Verschraubungen und Leimungen schien diesem Urteil nicht entgegen zu stehen.
[FA]

Material/Technik

Eichenholz

Maße

Länge: 97 cm, Höhe: 231 cm, Breite: 205 cm

Literatur

  • vor Rohr, Alheidis (1987): Bürgerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts in Hannover. Hannover, S. 40-41
Karte
Hergestellt Hergestellt
1878
Schwiening, H.
Verden (Aller)
Wurde genutzt Wurde genutzt
1878
Hannover
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1878
Hehl, Christoph
1877 1880
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.