museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 1675]
Salus, Personifikation des Wohlbefindens (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Salus, Personifikation des Wohlbefindens (Gemme)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die vergöttlichte Eigenschaft für Wohlergehen war in der römischen Religion Salus, die als weibliche Gottheit dargestellt wurde. Ikonographisch wird sie charakterisiert entweder thronend mit Zepter, Schale und Schlange oder stehend mit Getreideähren in der Hand. Das griechische Pendant zu Salus war die Göttin Hygieia, deren Wortbedeutung 'Gesundheit' ist.
Salus wurde in dem ihr geweihten stadtrömischen Tempel auf dem Mons Quirinalis verehrt. Hier ging es weniger um das körperliche und gesundheitliche Befinden einzelner Individuen, als viel mehr um das Wohlergehen und die Sicherheit des römischen Staates und seiner Bewohner. In diesem Zusammenhang spricht man von Salus publica oder Salus populi Romani. In der Kaiserzeit wurde dieser kultische Aspekt auch auf den Kaiser und die Kaiserin ausgeweitet. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik

Karneol / geschnitten

Maße

Höhe: 1,7 cm, Breite: 1,35 cm

Ausführliche Beschreibung

Salus sitzt in Dreiviertelseitenansicht auf einem Sessel vor einem Tisch. Ihr Kopf - mit eingerolltem Haar - ist auf einen Vogel gerichtet, der sich über ihr am Ast eines Baumes befindet. Sie hält in der vorgestreckten Hand ein Ei, dem eine sich um ihre Arme windende Schlange entgegenstrebt. Die Göttin ist nackt bis auf ein um den Unterkörper geschlungenes Gewand, dessen eines Ende über den auf die Rückenlehne aufgestützten Arm herunterhängt. Grundlinie.

Literatur

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 276 Nr. 1493

Links/Dokumente

Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.