museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Alltag und Arbeit [VM 052615]
Kohlepapier „Geha Duplex“ (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kohlepapier „Geha Duplex“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Verkaufskarton für Kohlepapier der Marke "Geha Duplex" zeigt das Foto einer jungen Frau, die ein bemerkenswertes Maß an Multitasking demonstriert: Die an einer Schreibmaschine sitzende „Sekretärin“ blickt kokett zum Betrachter und beißt gleichzeitig auf einen Bleistift.
Der Karton enthielt 500 Blatt Kohlepapier der Größe A4. Kohlepapier wurde verwendet, um beim Schreiben mit der Schreibmaschine eine Kopie zu erstellen. Dazu wurde das Kohlepapier zwischen die zu beschreibende Papierseite und eine weitere Seite gelegt. Durch den Druck beim Tippen übertrug sich die Farbe auf dem Kohlepapier auf das darunterliegende Papier.
Hersteller des Kohlepapiers war die Firma Geha. 1918 von den Gebrüdern Hartmann (kurz: Geha) in Hannover gegründet, entwickelte sich die Firma zu einem großen Anbieter von Schreibwaren und Bürobedarf wie z.B. Füllern, Schreibmaschinenfarbbändern und Vervielfältigungsmaschinen. Geha stand dabei immer in Konkurrenz zur ebenfalls in Hannover ansässigen Firma Pelikan. Ab Mitte der 1970er Jahre begann der Niedergang der Firma Geha, die schließlich im Jahr 1989 von der Pelikan Holding übernommen wurde.

[FA]

Material/Technik

Karton

Maße

Länge: 32,5 cm, Höhe: 2,7 cm, Breite: 22,8 cm

Literatur

  • Fahl, Andreas (2008): Geha. Die Konkurrenz vor Ort. In: Pelikan. Ein Unternehmen schreibt Geschichte. Hannover, S. 58
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.