museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Fotografie [BD 028036]
028036 (HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover / Wilhelm Hauschild (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Frauen arbeiten in der Keksproduktion der Firma Bahlsen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der größte Keksbäcker in Europa

Nach Ende des 2. Weltkrieges war ein Großteil der Firma Bahlsen zerstört. Trotzdem konnte die Produktion nach Anordnung der britischen Militärregierung 1945 wiederaufgenommen werden. Seit den 1950er Jahren zeigten sich eine stetig steigende Inlandsnachfrage
und kontinuierlich wachsende Exportgeschäfte. Dieses führte 1957 zum Bau des Werkes in Barsinghausen, in dem nach kurzer Zeit 700 Spanierinnen als Gastarbeiterinnen arbeiteten. Schon 1963 wurden im Tagesdurchschnitt ca. 200.000 Pakete Leibnizkeks produziert. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte ereignete sich 1982: Im Werk Barsinghausen wurde die modernste und größte Waffelanlage Europas in Betrieb genommen.
[KW]

Material/Technik

S/W-Negativ / fotografiert

Maße

Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm

Vergangene Ausstellungen

Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.