museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1977.36]
Olla (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Küchengefäß (Olla)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Bestandteil des etruskischen Hausrates darf die runde, kugelige Olla dem Küchenbereich zugeordnet werden. Sie wird als Aufbewahrungsbehältnis für Flüssigkeiten oder auch Getreide gedient haben.
Die Olla ist der mit dem modernen Begriff ‚Impasto’ umschriebenen Keramikgattung zuzuweisen, die besonders während der Villanova-Kultur (10./9. Jh. v. Chr.) und der etruskischen Kultur des 8. Jahrhunderts v. Chr. Verwendung fand. Der rote Impasto stellt bereits die jüngere Form dieser Keramik dar; auch ist das Gefäß im Gegensatz zu den früheren schwarzen Impasto-Gefäßen der Villanova-Zeit bereits auf der Töpferscheibe gefertigt, die bei entsprechender Beherrschung durch den Töpfer einen gleichmäßigen Aufbau des Gefäßkörpers ermöglicht und zu harmonischen Formen führt. (AVS)

Material/Technik

Ton / Rotes Impasto

Maße

Höhe: 29,2 cm, Durchmesser: 27,1 cm

Literatur

  • Gercke, Wendula Barbara (1996): Etruskische Kunst im Kestner-Museum. Hannover, 106 Kat. 20
Karte
Hergestellt Hergestellt
-720
Etrurien
Gefunden Gefunden
1970
Veji (Veio bei Isola Farnese/Rom)
-721 1975
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.