museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Galvano-Repliken der Firma Emile Gilliéron & Sohn [1901.7m]
Dolch (galvanoplastische Nachbildung) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dolch (galvanoplastische Nachbildung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den Schachtgräbern von Mykene brachten zahlreiche Grabbeigaben aus Gold, Silber, Elfenbein und Edelstein den Status der Verstorbenen zum Ausdruck. Prächtig verzierte Waffen dokumentierten die militärische Ideologie dieser Adelsschicht.
Die galvanoplastische Nachbildung des Dolchs hat auf beiden Seiten der Klinge eingefasste Schmuckplatten, die galoppierende Löwen zeigen. Der Knauf ist eine Kopie eines im gleichen Grab gefundenen Dolchs(AVS)

Original: Gold, Silber, Elektron; nur Klinge erhalten; Späthelladisch I (1700–1600 v. Chr.); Mykene, Grab IV; Athen, Nat. Mus.

Material/Technik

Kupfer / patiniert, versilbert, vergoldet; Heft frei ergänzt

Maße

Länge: 33,6 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1900
Württembergische Metallwarenfabrik (WMF)
Geislingen an der Steige
Hergestellt Hergestellt
1900
Gilliéron, Emile
Athen
1899 1902
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.