museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Highlights aus den Sammlungen Fotografie [BD 016500]
Die brennende Synagoge (HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover / Wilhelm Hauschild (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die brennende Synagoge

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt die brennende Synagoge an der Bergstraße in der Calenberger Neustadt am 10. November 1938.
Der Pressefotograf Wilhelm Hauschild (1902 - 1983) hatte das Ereignis vom Turm der Neustädter Kirche in den frühen Tagesstunden aufgenommen.
Die Nationalsozialisten nahmen die Schüsse des jüdischen Jugendlichen Herschel Grünspan aus Hannover am 7. November 1938 in der Pariser Botschaft zum Vorwand für ein Pogrom. Die Novemberpogrome gegen die Juden fanden in der Nacht vom 9./10. November statt. In Hannover wurden in dieser Nacht 181 Männer verhaftet, im Polizeipräsidium drangsaliert und tags darauf in das KZ Buchenwald verschleppt. Wohnungen und Geschäfte von Juden wurden geplündert und zerstört. Kommandos der hannoverschen SS zerstörten die Neue Synagoge, die gegen Mitternacht ausgeraubt und in Brand gesteckt wurde. Die Technische Nothilfe sprengte am frühen Morgen des 10. November die Kuppel der Synagoge in Anwesenheit zahlreicher Schaulustiger. Noch im gleichen Monat wurden die Außenmauern der Synagoge niedergerissen.
[KW]

Material/Technik

Papier / fotografiert

Maße

Höhe: 13 cm, Breite: 18 cm

Links/Dokumente

Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.