museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Glanzlichter des Museum August Kestner [1928.180]
Venus (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Venus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Statuette steht stellvertretend für die große und qualitätvolle Sammlung römischer figürlicher Bronzestatuetten. - Besonderheit bei diesem Objekt sind die extra gearbeiteten goldenen Ohrringe, die Armspirale, die um die Körper gelegte Kette sowie die Reste von Vergoldung. (AVS)

Material/Technik

Bronze / gegossen, Gold, Vergoldung

Maße

Höhe
8,6 cm

Ausführliche Beschreibung

Nackte Göttin imTypus der "Kapitonischen Venus". Sie hält die linke Hand vor den Schoß, die rechte bedeckt die Brust. Der Körper ist in der Brust schmal, weicher und voller in den Hüften. Im Haar ein Diadem. Das Haar ist hinter dem Diadem straff zu den Seiten gekämmt, bildet hinter den Ohren zwei nach vorn fallende Korkenzeiherlocken, und fällt sonst lose nach hinten, wo es im Nacken verknotet ist. In den Ohrläppchen je eine Goldspirale, um den linken Arm ein Armreif in Form einer Schlange und zwischen den Armen, quer über den Körper geschlungen, eine goldene Kette.
Die Statuette war ursprünglich vergoldet; Reste haben sich vor allem auf den Oberschenkeln, am linken Oberkörper und im Gesicht erhalten.

Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.