museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Glanzlichter des Museum August Kestner [3524]
Jüngling von Selinunt (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Jüngling von Selinunt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der ‚Jüngling von Selinunt‘ hat den dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen veranlasst, die eigenen, an klassischer Skulptur geübten Fähigkeiten in Frage zu stellen. - Dieser Kopf diente einst als Einsatzkopf für eine Statue. Vergleiche mit anderen Köpfen gleichen Typs und gleicher Zeitstellung (Wien, Dresden) lassen eine Rekonstruktion der Frisur zu, die eine seltene und auf eine begrenzte Zeit und Region verweisende Haartracht eines siegreichen Athleten gewesen zu sein scheint. Der Jünglingskopf in Hannover verweist in seinem Stil auf die Reliefmetopen des Hera-Tempels (Tempel E) von Selinunt (erbaut 460/50 v. Chr.). (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe
24,2 cm

Ausführliche Beschreibung

Einsatzkopf in eine Statue. Jüngling mit mandelförmigen erhabenen Augenrändern und gewölbten Lippen. Vorspringendes Kinn. Breiter Hals. Gut ausgearbeitete Ohren liegen erhaben am Kopf an. Die ehemals vom Kopfscheitel nach vorn gekämmten Haare sind über der Stirn kurz geschnitten; wahrscheinlich zu sog. Buckellocken gelegt. Über dem Hinterkopf eine geknotete Binde, die teilweise noch über dem linken Ohr und am Hinterkopf sichtbar ist. Das nackenlange Haar des Hinterkopfes zu bogenförmig über den Nacken gelegten Strähnen zusammengefaßt, allerdings nur noch als vorstehender Rand erkennbar.

Literatur

  • Amelung, Walter (1920): Archaischer Jünglingskopf in Hannover. In: Jahrbuch des Dt. Archäologischen Instituts (JdI), 49-59

Links/Dokumente

Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.