museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Tuchmacher Museum Bramsche Maschinen [1991/126]
Kurbelstickmaschine (Tuchmacher Museum Bramsche CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Tuchmacher Museum Bramsche / Hermann Pentermann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kurbelstickmaschine

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kurbelstickmaschinen wurden für die Herstellung von Ketten- und Applikationsstickereien auf unterschiedlichen Stoffen (Gardinen, Strumpfwaren, Konfektion, Wäsche usw.) entwickelt. Ihre Funktion und ihr Aufbau sind mit einer Nähmaschine vergleichbar. Sie arbeitet nach dem Prinzip des Einfadensystems. Dabei wird ein Faden in die Maschine eingespannt, der von einer zweispitzigen Nadel durch den Stoff und wieder zurück gezogen wird. Die Stickmaschine wird durch Fußantrieb in Bewegung gesetzt; der Antrieb durch das Pedal wird über Treibriemen zur Maschinen geleitet.
Die Kurbelstickmaschine, Typ 1 („Maschine 1“) wurde von Lintz & Eckhardt aus Berlin in den 1920er Jahren hergestellt. Die Firma Gebrüder Dohle aus Aachen produzierte Nähmaschinen, Kurbelstickmaschinen wurden von ihnen nur vertrieben.
Die Maschine wurde nach dem Ersten Weltkrieg von der Tuchmacherinnung Bramsche als kostengünstiger Ersatz für eine Jacquardmaschine angeschafft. Sie diente zum Aufsticken von Namen auf Wolldecken. Der Schriftzug wurde nach dem Weben aufgestickt, durch das anschließende Walken verfilzte er untrennbar mit der Wolldecke. Damit konnte die Innung auch die Aufträge erfüllen, die einen eingewebten Schriftzug forderten, der sonst nur mittels eines Jacquard-Webstuhls hergestellt werden konnte. Daher spricht man auch von einem Mogel-Jacquard.
Die Kurbelstickmaschine wurde bis 1972 von der Tuchmacherinnung Bramsche genutzt. Sie wurde Anfang der 1990er Jahre mit Unterstützung der Firma Gebr. Sanders aus Bramsche restauriert und wieder funktionsfähig gemacht.
Die Kurbelstickmaschine befand sich bis 1972 in Besitz der Tuchmacherinnung Bramsche. Sie wurde Anfang der 1990er Jahre mit Unterstützung der Firma Gebr. Sanders aus Bramsche restauriert und wieder funktionsfähig gemacht.

Material/Technik

Metall, Holz, Leder

Maße

Länge: 94 cm, Höhe: 1,31 m, Breite: 49 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1920
Stickmaschinenfabrik Lintz & Eckhardt
Berlin
Wurde genutzt Wurde genutzt
1929
Tuchmacher-Innung Bramsche
Bramsche
1919 1974
Tuchmacher Museum Bramsche

Objekt aus: Tuchmacher Museum Bramsche

Das Tuchmacher Museum ist ein lebendiges Museum. In der historischen Produktionsstätte der Bramscher Tuchmachergilde wird die Produktion von Tuchen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.