museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 565
SchlagworteStadtansichtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Prunkvase: Königliches Palais und Leineschloss

Historisches Museum Hannover Glas und Keramik [VM 042244]
Prunkvase (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese reich verzierte große Prunkvase war ein Geschenk an den englischen Generalmajor Buckley in Erinnerung an den Besuch des hannoverschen Königs Georg V. und seiner Familie in England im Juni 1853. Auf der Vase sind zwei hannoversche Ansichten zu sehen, die beide Bezug zum Königspaar haben.

Die Vorderseite ziert eine Darstellung des Leineschlosses, des Sitzes des hannoverschen Königs. Neben der Widmungsinschrift sind auch die Wappen derjenigen Angehörigen des hannoverschen Hofstaats abgebildet, die König Georg V. nach England begleitet hatten.

Auf der Rückseite (hier auf dem Foto) ist eine Ansicht des „Königlichen Palais“ (Wangenheim-Palais) an der Friedrichstraße zu sehen. Das Gebäude wurde 1829-1832 nach Plänen des Hofbaumeisters G.L.F. Laves für den Oberhofmarschall Georg von Wangenheim erbaut. Nach dessen Tod wohnte König Georg V. in dem Gebäude. Ab 1863 diente das Wangenheimpalais als Rathaus, bevor das „Neue Rathaus“ im Jahr 1913 eingeweiht wurde. Seit 1957 hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium dort seinen Sitz.

Der hannoversche Hof-Porzellanmaler Ferdinand Liebsch (1816-1905) hat die Vase bemalt und signiert. Als Vorlage dienten ihm Stahlstiche von Wilhelm Kretschmer (1806-1897). Die Vase selbst wurde in Frankreich hergestellt, was aus der Prägung der Marke PL (für „porcelaine Lorientaise“) unter dem Fuß ersichtlich ist.
[FA]

Material/Technik

Porzellan / bemalt

Maße

Länge: 19 cm, Höhe: 43,8 cm, Breite: 47 cm

Literatur

  • Rohr, Alheidis von (1996): Eine Prunkvase von 1853. In: Heimatland, Juni 1996. Hannover, S. 91-93
Hergestellt Hergestellt
1850
Lorient
Bemalt Bemalt
1853
Ferdinand Liebsch
Hannover
1849 1855
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.