museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Karl Schröder (Zeichner) (1760-1844)

"Karl Schröder (* 18. Oktober 1760 in Braunschweig; † 6. April 1844 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Radierer." - (de.wikipedia.org 12.07.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Druckplatte hergestellt Karl Schröder (Zeichner) (1760-1844)
Wurde abgebildet (Akteur) Alexander von Knobelsdorff (1723-1799) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Heinrich Helmuth (1731-1812) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Holofernes ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Judith (als eine der Neun Heldinnen) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jakob (Bibel) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Josef (Sohn Jakobs) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Nikolaus Lauer (1753-1824) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Jan Steen (1626-1679) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Johann Christian August Schwartz (1756-1814) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Friedrich Wilhelm Helmuth ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Guido Reni (1575-1642) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Gerbrand van den Eeckhout (1621-1674) ()

Gezeichnet Karl Schröder (Zeichner) (1760-1844)
Wurde abgebildet (Akteur) Isaak ()
Wurde abgebildet (Akteur) Abraham (Bibel) ()
Geistige Schöpfung Raffaello Sanzio (1483-1520) ()