museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Giuseppe Longhi (1766-1831)

"Giuseppe Longhi (* 13. Oktober 1766 in Monza; † 2. Januar 1831 in Mailand) war ein italienischer Kupferstecher." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Giuseppe Longhi (1766-1831)
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Bossi, Giacomo ()
Wurde abgebildet (Akteur) Pietro Bembo (1470-1547) ()
Druckplatte hergestellt Pietro Becceni (1755-1829) ()

Druckplatte hergestellt Giuseppe Longhi (1766-1831)
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Bossi, Giacomo ()
Wurde abgebildet (Akteur) Francesco Petrarca (1304-1374) ()
Druckplatte hergestellt Pietro Becceni (1755-1829) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Raffaello Sanzio (1483-1520) ()

Gezeichnet Giuseppe Longhi (1766-1831)
Wurde abgebildet (Akteur) Andrea Palladio (1508-1580) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Katharina II. von Russland (1729-1796) ()
Druckplatte hergestellt Paolo Caronni (1779-1842) ()

Geistige Schöpfung Giuseppe Longhi (1766-1831)
Wurde abgebildet (Akteur) Andrea Palladio (1508-1580) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Katharina II. von Russland (1729-1796) ()
Druckplatte hergestellt Paolo Caronni (1779-1842) ()