museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Christian Gottfried Schultze (1749-1819)

"Christian Gottfried Schul(t)ze (* 1749 in Dresden; † 22. Februar 1819 in Dresden) war ein deutscher (sächsischer) Kupferstecher." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Christian Gottfried Schultze (1749-1819)
Wurde abgebildet (Akteur) Joseph II. (Kaiser) (1741-1790) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Franz Peter Kymli (1748-1813) ()

Druckplatte hergestellt Christian Gottfried Schultze (1749-1819)
Veröffentlicht Poignant, Etienne-Léon ()
Vorlagenerstellung / Gezeichnet Johann Eleazar Schenau (1737-1806) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Joseph II. (Kaiser) (1741-1790) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hieronymus (Heiliger) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Silenos ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Venus (Mythologie) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Franz Peter Kymli (1748-1813) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt / Gezeichnet Charles-François Hutin (1715-1776) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Pieter de Grebber (1600-1652) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt Johann Carl Loth (1632-1698) ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Guillaume Thomas Taraval (1701-1750) ()