museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Erasmus von Rotterdam (1466-1536)

"Desiderius Erasmus von Rotterdam (* vermutlich am 28. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein bedeutender Gelehrter des Renaissance-Humanismus. Er wurde in den Burgundischen Niederlanden, einem Teil des Heiligen Römischen Reiches, geboren und war Theologe, Priester, Augustiner-Chorherr, Philologe und Autor zahlreicher Bücher." - (de.wikipedia.org 05.11.2019)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Erasmus von Rotterdam (1466-1536)
Veröffentlicht Klockher, Johann ()
Veröffentlicht / Gedruckt Hieronymus Frobenius (1501-1563) ()
Veröffentlicht / Druckplatte hergestellt Peter Schenk (der Ältere) (1660-1711) ()
Veröffentlicht / Druckplatte hergestellt Christian von Mechel (1737-1817) ()
Veröffentlicht Cralinge, Jan ()
Veröffentlicht David Funck (1642-1709) ()
Vorlagenerstellung Pieter Holsteyn (1614-1687) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Martin Luther (1483-1546) ()
Druckplatte hergestellt Wallerant Vaillant (1623-1677) ()
Druckplatte hergestellt Specklin, Veit ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Cornelis Koning (1610-1671) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Etienne Desrochers (1668-1741) ()
Druckplatte hergestellt Pieter van Gunst (1659-1732) ()
Druckplatte hergestellt Conrad Meyer (1618-1689) ()
Druckplatte hergestellt Anthonis van Dyck (1599-1641) ()
Druckplatte hergestellt Johann Theodor de Bry (1561-1623) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Merkur (Gott) ()
Geistige Schöpfung / Gemalt / Druckplatte hergestellt / Vorlagenerstellung Hans Holbein (der Jüngere) (1497-1543) ()
Geistige Schöpfung / Druckplatte hergestellt Albrecht Dürer (1471-1528) ()
Geistige Schöpfung Adriaan de Weert (1510-1590) ()
Geistige Schöpfung / Druckplatte hergestellt Hieronymus Hopfer (1500-1550) ()