museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Euphranor vom Isthmos (-390--325)

Euphranor, (altgriechisch Ἐυφράνωρ), war ein griechischer Künstler des 4. Jahrhunderts v. Chr., der als Bildhauer, Maler und Kunstschriftsteller tätig war.

Nach Plinius stammt er vom „Isthmos“, wahrscheinlich dem korinthischen Isthmos. Er datiert ihn in die 104. Olympiade (364–361 v. Chr.).

Statue des Apollon Patroos, Athen, Agora-Museum S 2145In der antiken Literatur werden ihm zahlreiche Werke zugeschrieben, davon ist jedoch nur die fragmentierte Statue des Apollon Patroos in Athen im Original erhalten, sichere römische Kopien der anderen Bildwerke sind nicht nachweisbar.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Euphranor vom Isthmos (-390--325)
[Person-Körperschaft-Bezug] Apollon ()