museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Anton Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (1656-1716)

"Anton Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (* 23. April 1656 in München; † 10. Oktober 1716 im Alten Jagdschloss Wermsdorf in Wermsdorf) war seit 1674 Reichsfürst und gefürsteter Landgraf von Fürstenberg-Heiligenberg. Aus dem alten Reichsadel stammend nahm Anton Egon als Statthalter in Sachsen im Kontext der 1697 begründeten sächsisch-polnischen Personalunion zeitweilig wesentliche Funktionen am Dresdner Hof ein." - (de.wikipedia.org 28.05.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Anton Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (1656-1716)
Veröffentlicht / Druckplatte hergestellt Peter Schenk (der Ältere) (1660-1711) ()