museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Alessandro Longhi (1733-1813)

"Alessandro Longhi (* 12. Juni 1733 in Venedig; † November 1813 ebenda) war der führende venezianischen Porträtmaler des 18. Jahrhunderts.

Er war der Sohn von Pietro Longhi und lernte bei seinem Vater und bei dem Porträtmaler Giuseppe Nogari. Neben Gemälden insbesondere von venezianischen Würdenträgern und Adligen (aber auch einfacher Leute aus Venedig, auf Besuch in Venedig weilende Ausländer stellte er kaum dar) war er auch für seine Kupferstiche bekannt. 1757 stellte er zum ersten Mal aus und war ein Jahr später (mit Porträts der Pisani-Familie) schon etabliert. 1759 wurde er Mitglied der Venezianischen Akademie der Künste." - (de.wikipedia.org 09.06.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gemalt Alessandro Longhi (1733-1813)
Wurde abgebildet (Akteur) Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Bragadino, Joannes ()
Druckplatte hergestellt Giovanni Marco Pitteri (1703-1786) ()

Druckplatte hergestellt Alessandro Longhi (1733-1813)
Wurde abgebildet (Akteur) Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) ()

Geistige Schöpfung Alessandro Longhi (1733-1813)
Wurde abgebildet (Akteur) Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Bragadino, Joannes ()
Druckplatte hergestellt Giovanni Marco Pitteri (1703-1786) ()