museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Anton I. von Aldenburg (1633-1680)

"Anton I. von Aldenburg, (* 1. Februar 1633 in Kirchhatten; † 27. Oktober 1680 in Varel) war ein deutscher Reichsgraf und als illegitimer Sohn von Anton Günther von Oldenburg (1583–1667) nach dessen Tod Statthalter der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst für den dänischen König." - (de.wikipedia.org 07.10.2022)

"Unehelicher Sohn des letzten Grafen von Oldenburg, Anton Günther, und dessen Verlobten Elisabeth Freiin von Ungnad; wurde von Kaiser Ferdinand III. legitimiert und zum Reichsfreiherren, später zum Reichsgrafen von Aldenburg erhoben; erhielt nach dem Tod seines Vaters am 9. Juli 1667 die Herrschaften Kniphausen, Varel und Schloss Doorwerth als oldenburgisches Fideikommiss" - gnd, 07.10.2022

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Anton I. von Aldenburg (1633-1680)
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Hermann Hendrik de Quiter (I) (-1708) ()