museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Reginold von Eichstätt (-991)

"Reginold († 4. April 991 in Eichstätt) war Bischof von Eichstätt von 966 bis 991.

Reginold stammte aus einem edelfreien Geschlecht. Er wurde wahrscheinlich von Kaiser Otto dem Großen zum Bischof ernannt und ist auf mehreren Synoden im Reich nachweisbar, darunter auch auf der Reichssynode in Ravenna, bei der Magdeburg zum Erzbistum erhoben wurde. Er erweiterte den Eichstätter Dom durch Anbauten. In den Memorialbau für den ersten Eichstätter Bischof und Heiligen Willibald ließ er dessen Gebeine umbetten. Er verfasste mehrere Officia zu Ehren von Willibald, Wunibald, Blasius und Nikolaus. Der hundert Jahre später dokumentierende Anonymus von Herrieden unterstrich bereits die Gewandtheit des Bischofs in den alten Sprachen. Reginold gelang es dabei als Stilmittel innerhalb seiner Texte elegant von Sprache zu Sprache überzuwechseln." - (de.wikipedia.org 19.11.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Reginold von Eichstätt (-991)
Wurde abgebildet (Akteur) Gundekar I. von Eichstätt (-1019) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Megingaud von Eichstätt (-1014) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Starchand von Eichstätt (-966) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Uodalfrid von Eichstätt (900-933) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Erchanbald von Eichstätt (882-912) ()
Druckplatte hergestellt / Gezeichnet Engelhard Nunzer (1661-1733) ()