museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Abschalom

"Abschalom (hebräisch אַבְשָׁלוֹם, auch Absalom, Abischalom) war einer der jüngeren Söhne von König David und ein Halbbruder des Salomo. Seine Lebenszeit wird um das Jahr 1000 v. Chr. datiert." - (de.wikipedia.org 13.08.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Abschalom
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Antonio Tempesta (1555-1630) ()
Wurde abgebildet (Akteur) David (König von Juda) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Tamar (Bibel) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Joab [biblische Person] ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ahitofel ()
Wurde abgebildet (Akteur) Huschai ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Heinrich Aldegrever (1502-1555) ()
Druckplatte hergestellt Johann Sadeler (I) (1550-1600) ()
Druckplatte hergestellt Johan Wierix (1549-1620) ()
Druckplatte hergestellt Philipp Galle (1537-1612) ()
Druckplatte hergestellt Johann Gottfried Haid (1710-1776) ()
Geistige Schöpfung Marten de Vos (1532-1603) ()
Geistige Schöpfung Ferdinand Bol (1616-1680) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Abschalom
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung / Gezeichnet / Veröffentlicht Johann Ulrich Krauß (1655-1719) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung Hans Sebald Beham (1500-1550) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] David (König von Juda) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Amnon ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Joab [biblische Person] ()