museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Gerberga von Cappenberg

"Gerberga von Cappenberg war eine Schwester der Grafen Gottfried und Otto aus dem Haus der Cappenberger. Nachdem die Burg Cappenberg bei Lünen (zwischen Dortmund und Münster gelegen) im Jahre 1122 auf Anregung von Norbert von Xanten durch ihren Bruder Gottfried, Graf des Dreingaus, in ein Prämonstratenserstift umgewandelt wurde, wählte auch sie den kirchlichen Stand. Sie war ab 1116 Äbtissin des Stifts Überwasser in Münster. Seit 1126 war sie auch Äbtissin des Kloster Quedlinburg. Dort verlebte sie ihre letzten Jahre und wurde vermutlich auch in Quedlinburg bestattet. Bedingt durch ihre Abstammung väterlicherseits von den Liudolfingern und mütterlicherseits von den Staufern war ihr eine Karriere in der Kirche möglich." - (de.wikipedia.org 14.03.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Gerberga von Cappenberg
Wurde abgebildet (Akteur) Lothar III. (Kaiser) (1075-1137) ()

Beauftragt Gerberga von Cappenberg
Wurde abgebildet (Akteur) Lothar III. (Kaiser) (1075-1137) ()